Was ist sumatra tiger?

Sumatra-Tiger (Panthera tigris sumatrae)

Der Sumatra-Tiger ist eine Unterart des Tigers, die ausschließlich auf der indonesischen Insel Sumatra vorkommt. Er ist kritisch gefährdet und steht unter strengem Schutz.

  • Merkmale: Sumatra-Tiger sind die kleinste noch existierende Tigerart. Sie haben ein dunkleres Fell als andere Tigerarten und ihre Streifen sind schmaler und enger beieinander. Sie besitzen auch ausgeprägte Schwimmhäute zwischen den Zehen, was ihnen beim Schwimmen hilft. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Anpassung%20an%20die%20Umwelt

  • Lebensraum: Sie bewohnen tropische Regenwälder, Bergwälder und Sumpfgebiete auf Sumatra. Die Zerstörung ihres Lebensraums durch Abholzung und die Umwandlung in Plantagen stellt eine erhebliche Bedrohung dar. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lebensraumverlust

  • Ernährung: Als Spitzenprädatoren ernähren sich Sumatra-Tiger hauptsächlich von Huftieren wie Hirschen, Wildschweinen und Tapiren. Gelegentlich jagen sie auch Affen, Vögel und Reptilien. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nahrungskette

  • Bedrohungen: Die größten Bedrohungen für den Sumatra-Tiger sind die Lebensraumzerstörung durch die Umwandlung von Wäldern in Plantagen (vor allem für Palmöl) und die illegale Jagd (Wilderei) zur Verwendung ihrer Körperteile in der traditionellen Medizin. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Artenschutz und https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wilderei

  • Schutzmaßnahmen: Zahlreiche Organisationen und die indonesische Regierung arbeiten an Schutzmaßnahmen, darunter Anti-Wilderei-Patrouillen, Schutzgebietsmanagement, Aufklärungskampagnen und die Unterstützung lokaler Gemeinden bei nachhaltigen Lebensgrundlagen. Siehe auch: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Naturschutz

  • Bestand: Der Bestand an Sumatra-Tigern wird auf weniger als 400 Individuen in freier Wildbahn geschätzt. Die Populationsgröße ist rückläufig.